Browsed by
Autor: Nicola

Kleine Fluchten

Kleine Fluchten

Nichts geht über eine kleine Auszeit – vom Job, aber auch von Kind und Kegel. Die Vorfreude auf dem Weg zum Flughafen fühlt sich fast an wie früher. Ein Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit. Für mich war es immer wichtig zu reisen – neue Orte kennenzulernen, Städte und andere Kulturen zu erkunden und den ein oder anderen Traumplatz zu entdecken. Nach der Geburt von Kindern muss dieses Bedürfnis erst einmal zurückstecken und hat für eine Weile keine Berechtigung, ist gar…

Weiterlesen Weiterlesen

Crazy Elternabend

Crazy Elternabend

Juchhu! Es ist soweit! Unser Kleiner ist groß geworden und seit einer Woche ein Schulkind. Die Feier war wunderschön, und er war happy, mit seiner riesigen Schultüte. Und ich? Stolz wie Bolle! Vor allem auf meinen Jungen. Daneben aber auch darauf, dass ich die aufwendigen Vorbereitungen so akribisch durchgeführt hatte. Ich hatte mit ihm die Star Wars-Schultüte selbst gebastelt. Und das, obwohl ich eine absolute Bastelniete bin. Und dann habe ich im Schreibwarenladen zwei riesige Listen mit all dem Zeug…

Weiterlesen Weiterlesen

Geplatzte Träume oder: unser großer Plan vom Leben

Geplatzte Träume oder: unser großer Plan vom Leben

Gestern habe ich in einer Kramskiste einen 20 Jahre alten Zettel gefunden: meinen in der 11. Klasse verfassten großen „Plan vom Leben“. Ein DIN A 4-Blatt zeigte, wie ich mir beruflichen Werdegang und Familiengründung vorstellte. Zu dieser Zeit hatte ich gerade die erste längere Beziehung und legte in Stichworten ganz nüchtern dar, dass ich mit 24 mein Studium beenden würde, um dann ein Volontariat im Journalismus zu beginnen und spätestens ab 27 als Journalistin zu arbeiten. Zugleich wollte ich aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Kleine Behördenkunde

Kleine Behördenkunde

Vor Kurzem flatterte ein Brief in unseren Briefkasten. Vom Landratsamt. Anlass: die anstehende Einschulungsuntersuchung des Sohnemannes. Nachdem ich mich durch die üblichen unverständlichen Floskeln durchgelesen hatte, kam ich zu dem entscheidenden Satz: „Kommen Sie bitte am Dienstag, den 10. Juli um 9:00 Uhr mit ihrem Sohn zu Raum xy“. Der 10. Juli war in genau 5 Tagen. Ja nee, ist klar, ich habe ja sonst nichts zu tun. Auf gut Deutsch: mir passt das natürlich überhaupt nicht. Außerdem bin ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Versichert ist sicher

Versichert ist sicher

Unübersichtlich ist er geworden, der Versicherungsmarkt. Und die umfangreiche Werbung, die er ausspuckt, macht ihn nicht unbedingt sympathischer. Schicke Flyer und Prospekte preisen an, was jeder und jede abschließen sollte. Wie soll frau da durchblicken, was wirklich nötig ist? Ganz klar und eindeutig in punkto Notwendigkeit sind die (gesetzliche) Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Jede abhängig Beschäftigte erbringt automatisch Beiträge. Und jede Selbstständige sollte hier dringend vorsorgen. Doch wie sieht es mit den zahlreichen weiteren Versicherungsarten aus? Nun, am wichtigsten ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Hausfrau als Geschäftsmodell

Hausfrau als Geschäftsmodell

„Hausfrau“ ist in unserer Generation inzwischen eigentlich so etwas wie ein Schimpfwort. Meistens wird es zumindest mit einem giftigen oder ironischen Unterton ausgesprochen. Wir alle kennen sie noch aus unserer Kindheit. Von unseren Altersgenossinnen würde jedoch fast niemand zugeben, eine Hausfrau zu sein. Vielleicht noch hier und da in einigen ländlichen Regionen. Aber im Allgemeinen ist die Hausfrau tot. Lieber langzeitarbeitslos als Hausfrau. Ein großer Teil der Kinderbetreuung und Hausarbeit bleibt zwar immer noch an den Frauen hängen. Daneben machen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wenn die Eltern zum Pflegefall werden

Wenn die Eltern zum Pflegefall werden

Meist beginnt es schleichend, wie bei meinem Vater. Eines Tages fragte er mich, wo ich denn eigentlich wohne. Dann vergaß er meinen Geburtstag, was in 29 Jahren nicht ein einziges Mal vorgekommen war. Als ich schwanger war, meinte er zu mir, wir müssten nun auf meine Schwester achtgeben, wo sie ja jetzt das Baby erwartet. In seinem Arbeitszimmer türmten sich die Papierstapel, er war nicht mehr in der Lage, sie zu sortieren. Erst waren wir ärgerlich: wie konnte er nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Kitaplätzen und Selbstbestimmung

Von Kitaplätzen und Selbstbestimmung

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz. Eigentlich. Einige Länder und Gemeinden haben die Vorgaben zufriedenstellend umgesetzt. In Hamburg etwa umfasst der Anspruch fünf kostenlose Stunden Grundbetreuung inklusive Mittagessen für alle Kindergarten- und Krippenkinder. Zusätzliche Stunden können zugebucht werden, und ein Gutscheinsystem regelt, wer wieviel zahlt. Bei 8 Betreuungsstunden zahlt eine Familie mit drei Kindern in der höchsten Einkommensklasse nur ca. 280 € inklusive Mittagessen. Und fast noch wichtiger: in der Regel sind genügend…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Kinderkrankenhaus: Was sind schon Standards?

Im Kinderkrankenhaus: Was sind schon Standards?

Der Herbst 2016 war, aus Muttersicht betrachtet, eine Vollkatastrophe. Die Zwillinge waren eineinhalb Jahre alt, und ihr erster Kita-Winter stand an. Die meisten Mütter wissen, wovon ich spreche. Das kleine Würmchen wird einer Vielzahl von Viren und Bakterien ausgesetzt, die sein kleiner Körper noch nicht kennt. Die Folge: man sitzt wochenlang tagtäglich in Wartezimmern von Kinderärzten und erlebt durchhustete Nächte, während man sich selbst nur mühsam mit Paracetamol aufrecht halten kann, weil die Viren für Ansteckung in der ganzen Familie…

Weiterlesen Weiterlesen

Vätermonate? Gibt es nicht.

Vätermonate? Gibt es nicht.

Über 10 Jahre ist es nun her, dass in Deutschland das Elterngeld eingeführt wurde. Gut, vorher gab es schon den Erziehungsurlaub, aber das war nichts im Vergleich zu dem neuen Gesetz. Denn mit dem damals neuen Elternzeit- und Elterngeldgesetz wurde ein fundamentaler Grundpfeiler dafür gelegt, dass Mütter UND Väter ihre Erwerbstätigkeit mit einer zwischenzeitlichen Babypause verbinden können, ohne hohe finanzielle Einbußen in Kauf nehmen zu müssen. Während es vorher monatlich nur läppische 300 € gab, erhält man nun knapp zwei…

Weiterlesen Weiterlesen