Browsed by
Kategorie: Arbeitsleben

Für die meisten Frauen in Deutschland ist es endlich selbstverständlich, am Erwerbsleben teilzunehmen. Und das ist wichtig, denn es sichert uns Lebensunterhalt, Vorsorge und Unabhängigkeit. Und damit ein selbstbestimmtes Leben. Doch leider gibt es für viele Frauen immer noch hohe Hürden, wenn sie erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt bestehen wollen, vor allem, wenn sie Kinder haben. Die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und unbezahlter Arbeit in der Familie ist oft nicht leicht. Mal mangelt an Vollzeit-Kinderbetreuung, mal wird das Kind öfter krank als es dem Chef lieb ist und mal kollidieren eigene Karrierepläne mit denen des Partners. Der Kompromiss fällt meist zugunsten dessen aus, der mehr verdient – und das ist immer noch häufig der Mann.

Geplatzte Träume oder: unser großer Plan vom Leben

Geplatzte Träume oder: unser großer Plan vom Leben

Gestern habe ich in einer Kramskiste einen 20 Jahre alten Zettel gefunden: meinen in der 11. Klasse verfassten großen „Plan vom Leben“. Ein DIN A 4-Blatt zeigte, wie ich mir beruflichen Werdegang und Familiengründung vorstellte. Zu dieser Zeit hatte ich gerade die erste längere Beziehung und legte in Stichworten ganz nüchtern dar, dass ich mit 24 mein Studium beenden würde, um dann ein Volontariat im Journalismus zu beginnen und spätestens ab 27 als Journalistin zu arbeiten. Zugleich wollte ich aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Hausfrau als Geschäftsmodell

Hausfrau als Geschäftsmodell

„Hausfrau“ ist in unserer Generation inzwischen eigentlich so etwas wie ein Schimpfwort. Meistens wird es zumindest mit einem giftigen oder ironischen Unterton ausgesprochen. Wir alle kennen sie noch aus unserer Kindheit. Von unseren Altersgenossinnen würde jedoch fast niemand zugeben, eine Hausfrau zu sein. Vielleicht noch hier und da in einigen ländlichen Regionen. Aber im Allgemeinen ist die Hausfrau tot. Lieber langzeitarbeitslos als Hausfrau. Ein großer Teil der Kinderbetreuung und Hausarbeit bleibt zwar immer noch an den Frauen hängen. Daneben machen…

Weiterlesen Weiterlesen