Browsed by
Kategorie: Familienpolitik

Mit Familienpolitik meine ich jeglichen Politikbereich, der sich mit Rechten im Zusammenhang mit Familie befasst. Es handelt sich v.a. um Politiken zu Elternzeit, Mutterschutz, Pflegeurlaub, Recht auf Teilzeitarbeit, öffentlicher Kinderbetreuung oder Kindergeld.

Crazy Elternabend

Crazy Elternabend

Juchhu! Es ist soweit! Unser Kleiner ist groß geworden und seit einer Woche ein Schulkind. Die Feier war wunderschön, und er war happy, mit seiner riesigen Schultüte. Und ich? Stolz wie Bolle! Vor allem auf meinen Jungen. Daneben aber auch darauf, dass ich die aufwendigen Vorbereitungen so akribisch durchgeführt hatte. Ich hatte mit ihm die Star Wars-Schultüte selbst gebastelt. Und das, obwohl ich eine absolute Bastelniete bin. Und dann habe ich im Schreibwarenladen zwei riesige Listen mit all dem Zeug…

Weiterlesen Weiterlesen

Vätermonate? Gibt es nicht.

Vätermonate? Gibt es nicht.

Über 10 Jahre ist es nun her, dass in Deutschland das Elterngeld eingeführt wurde. Gut, vorher gab es schon den Erziehungsurlaub, aber das war nichts im Vergleich zu dem neuen Gesetz. Denn mit dem damals neuen Elternzeit- und Elterngeldgesetz wurde ein fundamentaler Grundpfeiler dafür gelegt, dass Mütter UND Väter ihre Erwerbstätigkeit mit einer zwischenzeitlichen Babypause verbinden können, ohne hohe finanzielle Einbußen in Kauf nehmen zu müssen. Während es vorher monatlich nur läppische 300 € gab, erhält man nun knapp zwei…

Weiterlesen Weiterlesen