Browsed by
Kategorie: Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuung in Deutschland wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Gründe hierfür sind einerseits das Recht der Kinder auf soziale Integration und zum anderen die steigende Zahl erwerbstätiger Frauen mit Kindern. In vielen Teilen Deutschlands werden die Familien vom Staat in Form von Gutscheinsystemen bei der Finanzierung des Betreuungsplatzes unterstützt. Unterschieden wird zwischen der Betreuung in der Krippe für unter Dreijährige, im Elementarbereich für 3-6-jährige und Hortbetreuung für Schulkinder am Nachmittag und in den Ferien.

Crazy Elternabend

Crazy Elternabend

Juchhu! Es ist soweit! Unser Kleiner ist groß geworden und seit einer Woche ein Schulkind. Die Feier war wunderschön, und er war happy, mit seiner riesigen Schultüte. Und ich? Stolz wie Bolle! Vor allem auf meinen Jungen. Daneben aber auch darauf, dass ich die aufwendigen Vorbereitungen so akribisch durchgeführt hatte. Ich hatte mit ihm die Star Wars-Schultüte selbst gebastelt. Und das, obwohl ich eine absolute Bastelniete bin. Und dann habe ich im Schreibwarenladen zwei riesige Listen mit all dem Zeug…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Kitaplätzen und Selbstbestimmung

Von Kitaplätzen und Selbstbestimmung

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz. Eigentlich. Einige Länder und Gemeinden haben die Vorgaben zufriedenstellend umgesetzt. In Hamburg etwa umfasst der Anspruch fünf kostenlose Stunden Grundbetreuung inklusive Mittagessen für alle Kindergarten- und Krippenkinder. Zusätzliche Stunden können zugebucht werden, und ein Gutscheinsystem regelt, wer wieviel zahlt. Bei 8 Betreuungsstunden zahlt eine Familie mit drei Kindern in der höchsten Einkommensklasse nur ca. 280 € inklusive Mittagessen. Und fast noch wichtiger: in der Regel sind genügend…

Weiterlesen Weiterlesen