Browsed by
Kategorie: Recht auf Kitaplatz

Kinderbetreuung ist in Deutschland seit 2013 ein soziales Recht für Eltern und Kinder. Dennoch gibt es immer noch große Unterschiede in der Umsetzung dieses Rechtsanspruches. Während beispielsweise in Hamburg und den östlichen Bundesländern mehr als genug Kitaplätze in guter Qualität zur Verfügung stehen, sind sie in anderen Bundesländern wie etwa Bayern Mangelware. Dabei wird als Grund auch das Fehlen von ErzieherInnen genannt. Besonders Mütter haben deshalb häufig noch größere Probleme, Erwerbsarbeit und Familie miteinander zu vereinbaren. Es bleibt zu hoffen, dass diese Lücke in der nächsten Zeit endlich geschlossen werden kann.

Von Kitaplätzen und Selbstbestimmung

Von Kitaplätzen und Selbstbestimmung

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz. Eigentlich. Einige Länder und Gemeinden haben die Vorgaben zufriedenstellend umgesetzt. In Hamburg etwa umfasst der Anspruch fünf kostenlose Stunden Grundbetreuung inklusive Mittagessen für alle Kindergarten- und Krippenkinder. Zusätzliche Stunden können zugebucht werden, und ein Gutscheinsystem regelt, wer wieviel zahlt. Bei 8 Betreuungsstunden zahlt eine Familie mit drei Kindern in der höchsten Einkommensklasse nur ca. 280 € inklusive Mittagessen. Und fast noch wichtiger: in der Regel sind genügend…

Weiterlesen Weiterlesen